|
2011 Öko Basilikum Org. Flüssigdünger |  |
Organische Flüssigdünger für den ökologischen
Anbau von Topfbasilikum im Test |
2012_Öko Basilikum_Falscher Mehltau |  |
Die eingesetzten PStM zum Schutz gegen Falschen Mehltau blieben ohne Wirkung |
2013 Öko Cherry-Tomaten auf Steinwolle |  |
|
2013 Öko Kerbelsorten in Topfkultur |  |
Neigung zur Blütenbildung von Kerbel in Topfkultur |
2013 Öko Sortenversuch Tomaten öko |  |
Tomatensorten für den biologischen Anbau im kalten Folienhaus |
2013 Öko Sortenversuch Zuckermelonen |  |
Sorte 'Esmeralda' (Hild) mit den höchsten Erträgen über den Kulturzeitraum, 'Alvaro F1' (Uniseeds) und 'Magenta F1' (Hild) lieferten frühzeitig hohe Erträge. |
2013 Öko Spinatsorten für den Anbau im Folienhaus - 1. Satz |  |
|
2013 Öko Spinatsorten für den Anbau im Folienhaus - 2. Satz |  |
|
2013 Öko Stangenbohnen für den Anbau im kalten Folienhaus |  |
„Donna“ und „Vitalis“ mit den höchsten Erträgen |
2014 Cherry-Tomaten auf Steinwolle |  |
Vergleich verschiedener kleinfrüchtiger Tomatensorten auf Steinwolle |
2014 Gurken - Versuchsbericht |  |
Anbau verschiedener Salatgurkensorten auf Holzfaser- Perlit- Substrat |
2014 Gurken - Versuchsbericht Sommeranbau |  |
Sommeranbau verschiedener Salatgurkensorten auf Holzfaser- Perlit- Substrat |
2014 Spitzkohl - Versuchsbericht |  |
Vergleich verschiedener Kopfkohlsorten mit Schwerpunkt Spitzkohl |
2014 Toamten auf Steinwolle |  |
Überprüfung von Düngungsstrategien zur Optimierung der
Produktionsleistung kleinfrüchtiger Tomatensorten auf Steinwolle |
2014 Öko Asia- und Babyleafsalate für den Anbau im kalten Folienhaus |  |
Asiasalate eignen sich gut für den Anbau im kalten Folienhaus und bereichern das Sortiment in den Herbstund
Wintermonaten. Die Blattfärbung der roten Sorten war sehr gut ausgeprägt und optisch ansprechend. |
2014 Öko Mangoldsorten für den biologischen Anbau im kalten Folienhaus |  |
Neue Mangoldsorte 'Jessica' (ReinSaat) kompakt und mit guten Erträgen. |
2014 Öko Melde und verschiedene Wintersalate für den Anbau im kalten Folienhaus |  |
Gartenmelde ist eine gute und farblich attraktive Alternative zum Spinat. |
2014 Öko Paprika Versuchsbericht |  |
Veredelung von Paprika führte zu Ertragszuwachs |
2014 Öko Tomaten Sorten |  |
Tomaten ökologischer Anbau im kalten Folienhaus Sortenprüfung |
2015 Butternut-Kürbisse Sortenvergleich |  |
Die LVG Heidelberg hat im Sommer 2015 insgesamt 15 verschiedene Butternut-Sorten auf Ihre Anbaueignung, Ihren Ertrag und ihre Anfälligkeit gegenüber Schädlingen und Pflanzenkrankheiten getestet. |
2015 Eignung verschiedener Bataviasorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus im Frühjahr |  |
Zehn Bataviasorten verschiedener Herkunft sollten für den Anbau im kalten Folienhaus hinsichtlich ihrer Anbaueignung, ihres Ertrages und ihrer Krankheitsanfälligkeit verglichen werden. |
2015 Eignung verschiedener Charentais-Melonen-Sorten für den Anbau im Freiland |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Sommer 2015 zehn verschiedene Charentais-Melonen auf ihre Anbaueignung untersucht. |
2015 Eignung verschiedener Charentais-Melonen-Sorten für den Anbau im Freiland |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Sommer 2015 zehn verschiedene Charentais-Melonen auf ihre Anbaueignung untersucht. |
2015 Eignung verschiedener Feldsalat-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Herbst 2015 zehn Feldsalatsorten hinsichtlich ihres Ertrages und Ihrer Anbaueignung untersucht. |
2015 Eignung verschiedener Feldsalatsorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus im Frühjahr |  |
Dreizehn Feldsalatsorten verschiedener Herkunft sollten für den Anbau im kalten Folienhaus hinsichtlich ihrer Anbaueignung, ihres Ertrages und ihrer Krankheitsanfälligkeit verglichen werden. |
2015 Eignung verschiedener Kopfsalatsorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus im Frühjahr |  |
Vierzehn Kopfsalatsorten verschiedener Herkunft sollten für den Anbau im kalten Folienhaus hinsichtlich ihrer Anbaueignung, ihres Ertrages und ihrer Krankheitsanfälligkeit verglichen werden. |
2015 Eignung verschiedener Paprikaunterlagen für den ökologischen Anbau im Folienhaus |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Sommer 2015 zwei Paprikasorten auf drei verschiedenen Unterlagen veredelt und hinsichtlich ihrer Anbaueignung untersucht. |
2015 Eignung verschiedener Petersilien-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus – Herbst/Frühjahr |  |
Fünfzehn Petersilien-Sorten wurden an der LVG Heidelberg von Herbst 2015 bis Frühjahr 2016 im kalten Folienhaus kultiviert und hinsichtlich Ihrer Eignung für den ökologischen Anbau verglichen. |
2015 Eignung verschiedener Spinat-Sorten (Babyleaf) für den ökologischen
Anbau im frostfreien Folienhaus – Herbst |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Herbst 2015 neun Babyspinatsorten hinsichtlich ihrer Anbaueignung untersucht. |
2015 Eignung verschiedener Zuckermelonen-Sorten für den Anbau im Freiland |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Sommer 2015 elf verschiedene Zuckermelonen auf ihre Anbaueignung untersucht. |
2015 Eignung verschiedener Zuckermelonen-Sorten für den Anbau im Freiland |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Sommer 2015 elf verschiedene Zuckermelonen auf ihre Anbaueignung untersucht. |
2015 Kürbis Hokkaido Sortenversuch |  |
Die LVG Heidelberg hat im Sommer 2015 insgesamt 20 verschiedene Hokkaido-Sorten auf Ihre Anbaueignung, Ihren Ertrag und ihre Anfälligkeit gegenüber Schädlingen und Pflanzenkrankheiten getestet. |
2015 Sichtung verschiedener Blattgemüse für den ökologischen Babyleafanbau im frostfreien Folienhaus im Herbst |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Herbst 2015 acht Blattgemüsesorten hinsichtlich ihrer Anbaueignung untersucht. |
2015 Sichtung verschiedener Speisemelde-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus – Herbst |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Herbst 2015 zwölf Speisemelde-Sorten hinsichtlich ihrer Anbaueignung untersucht. |
2015 Sortensichtung verschiedener, bunter Paprikasorten für den ökologischen Anbau im Folienhaus |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Sommer 2015 sieben verschiedenfarbige Paprikasorten (Blocktyp) auf ihre Anbaueignung untersucht. |
2015 Vergleich verschiedener kleinfruchtiger Tomatensorten auf Steinwolle |  |
Im Rahmen eines Sortenversuches an der LVG Heidelberg wurden 20 Tomatensorten aus dem Segment der Cherrytomaten, die jeweils eintriebig (unveredelt) und zweitriebig (veredelt) kultiviert wurden, auf ihre Ertrags- und Qualitätseigenschaften untersucht. |
2015 Wassermelonen Sortenversuch |  |
Eignung verschiedener Wassermelonensorten für den Anbau im Freiland |
2015 Wirkung verschiedener Präparate auf den Befall mit falschem Mehltau an Rucola |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Frühjahr 2015 sieben Prüfpräparate und deren verschiedene Wirkstoffe bzw. Kombinationen hinsichtlich ihrer Wirkung auf den Befall von falschem Mehltau an Rucola untersucht. |
2015 Wirkung verschiedener Präparate auf den Befall mit Falschem Mehltau an Rucola – Herbst/Frühjahr |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Herbst 2015 sieben verschiedene Präparate hinsichtlich ihrer Wirkung auf den Ertrag von Rucola und dessen Widerstandsfähigkeit gegen Flaschen Mehltau (Peronospora parasitica) untersucht. |
2015 Öko Babyleaf-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Herbst 2015 sieben Babyleafsorten hinsichtlich ihrer Anbaueignung untersucht. |
2015 Öko Babyspinat Sortenversuch für den Anbau im Folienhaus im Herbst |  |
Eignung verschiedener Spinat-Sorten (Babyleaf) für den ökologischen
Anbau im frostfreien Folienhaus – Herbst 2015 |
2015 Öko Tomate Pflanzenstärkung |  |
Prüfung eines Pflanzenstärkungsmittels in Tomaten unter ökologischen Bedingungen im frostfreien Folienhaus (Tastversuch) |
2015 Öko Tomaten Samtfleckenversuch |  |
Im Rahmen eines Ringversuches sollten sechs Tomaten-Sorten auf Ihre Robustheit gegenüber Samtflecken untersucht werden. |
2015 Öko Tomaten Sortensichtung |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Sommer 2015 insgesamt neunzehn verschiedene Tomatensorten auf ihre Anbaueignung für den Öko-Anbau untersucht. |
2015 Öko Tomaten Sortenversuch |  |
Eignung verschiedener Tomatensorten im Hinblick auf
Widerstandsfähigkeit gegen Blattkrankheiten im Öko-Anbau |
2015 ökologischer Anbau um Folienhaus - Eignung verschiedener Block-Paprika |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Sommer 2015 zehn verschiedenfarbige Paprikasorten (Block-Typ: violett/rot, grün/orange und
grün/braun) auf ihre Anbaueignung untersucht. |
2015_Vergleich des Einflusses von Holzfaser-Perlite und Kokosfaser Substrate auf den Ertrag verschiedener Salatgurkensorten |  |
Im Rahmen eines Gurkensortenversuches an der LVG Heidelberg 2015 wurden 13 Gurkensorten, die auf zwei unterschiedlichen Substraten aus dem Segment der organischen Gemüsebausubstrate angezogen wurden auf ihre Ertrags- und Qualitätseigenschaften geprüft. |
2016 Eignung verschiedener Cherrytomaten-Sondertypen für den ökologischen
Anbau im frostfreien Folienhaus |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Sommer 2016 insgesamt 6 verschiedene Mini-Tomatensorten für den
ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus auf ihre Anbaueignung und Sorteneigenschaften untersucht. |
2016 Eignung verschiedener Eiertomatensorten im Hinblick auf Ertrag und
Widerstandsfähigkeit gegen Blattkrankheiten im Öko-Anbau |  |
An der LVG Heidelberg wurden für den ökologischen Anbau im kalten Folienhaus im Sommer 2016 insgesamt 7 verschiedene Eiertomatensorten auf ihre Anbaueignung und Widerstandsfähigkeit gegenüber Blattkrankheiten untersucht. |
2016 Eignung verschiedener Endivien-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus im Herbst/Winter |  |
Im Winter 2016/17 untersuchte die LVG Heidelberg sieben verschiedene, glattblättrige Endivien-Sorten (Cichorium endivia L.) auf ihre Eignung für den ökologischen und frostfreien Anbau. |
2016 Eignung verschiedener Paprikaunterlagen für den ökologischen Anbau im
Folienhaus – Sommer |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Sommer 2016 insgesamt 4 verschiedene Blockpaprika-Sorten-Unterlagen-
Kombinationen auf ihre Anbaueignung und Sorteneigenschaften für den ökologischen Anbau im Folienhaus
untersucht. |
2016 Eignung verschiedener Radies-Sorten für den ökologischen Anbau im
frostfreien Folienhaus – Frühjahr |  |
Elf Radies-Sorten wurden an der LVG Heidelberg im Frühjahr 2016 im kalten Folienhaus ausgesät und hinsichtlich Ihrer Eignung für den ökologischen Anbau verglichen. |
2016 Eignung verschiedener Snackpaprika-Sorten für den ökologischen Anbau
im kalten Folienhaus – Sommer |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Sommer 2016 insgesamt 11 verschiedene Snackpaprika-Sorten auf ihre Anbaueignung und Sorteneigenschaften für den ökologischen Anbau im kalten Folienhaus untersucht. |
2016 Sortenvergleich Butternut-Kürbisse |  |
Die LVG Heidelberg hat im Sommer 2016 insgesamt 6 verschiedene Butternut-Kürbissorten auf ihre Anbaueignung, ihren Ertrag und ihre Anfälligkeit gegenüber Schädlingen und Pflanzenkrankheiten getestet. |
2016 Tomaten-Substratkultur mit Substraten aus nachwachsenden Rohstoffen |  |
Im Rahmen eines Substratversuches an der LVG Heidelberg wurden im Jahr 2016 drei unterschiedliche Substrate für den Einsatz im Substratanbau bei Tomaten miteinander verglichen. |
2017 Asiasalate |  |
Eignung verschiedener Asiasalat- und Schnittkohl-Sorten für den
ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus – Herbst/Winter |
2017 Eignung verschiedener Asiasalat- und Schnittkohl-Sorten für den
ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus – Herbst/Winter |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Herbst 2016 neun verschiedene Asiasalat- und drei Schnittkohl-Sorten hinsichtlich ihrer Eignung für den ökologischen Anbau untersucht. |
2017 Eignung verschiedener Feldsalat-Sorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus – Herbst/Winter |  |
Die LVG Heidelberg untersuchte im Herbst 2016/17 zwölf verschiedene Feldsalat-Sorten im integrierten Anbau im frostfreien Folien-Gewächshaus. |
2017 Eignung verschiedener Feldsalat-Sorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus – Herbst/Winter |  |
Die LVG Heidelberg untersuchte im Herbst 2016/17 zwölf verschiedene Feldsalat-Sorten im integrierten Anbau im frostfreien Folien-Gewächshaus. |
2017 Eignung verschiedener Rucola-Sorten für den ökologischen Anbau im
frostfreien Foliengewächshaus – Winter/Frühjahr 2016/17 |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Herbst 2016/17 10 verschiedene Rucola-Sorten auf deren marktfähigen Ertrag und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Falschen Mehltau untersucht. |
2017 Eignung verschiedener Rucola-Sorten für den ökologischen Anbau im
frostfreien Foliengewächshaus – Winter/Frühjahr 2016/17 |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Herbst 2016/17 10 verschiedene Rucola-Sorten auf deren marktfähigen Ertrag und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Falschen Mehltau untersucht. |
2017 Eignung verschiedener Spinatsorten für den Anbau im frostfreien
Folienhaus – Frühjahr 2017 |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Frühjahr 2017 vierzehn Spinatsorten hinsichtlich ihrer Anbaueignung untersucht. Der Anbau erfolgte von KW 9/2017 bis 15/2017 im frostfreien Folienhaus. |
2017 Eignung verschiedener Wildkräuterarten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus – Frühjahr 2017 |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Frühjahr 2017 21 verschiedene Wildkräuter‐ und Gemüsearten und vier
verschiedene Getreidearten hinsichtlich ihrer Eignung für den ökologischen Anbau für die Verwendung als
Salat‐ und Smoothiekräuter untersucht. |
2017 Eignung verschiedener Wildkräuterarten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus – Sommer 2017 – 2. Satz |  |
An der LVG Heidelberg wurden im Sommer 2017 21 verschiedene Wildkräuter- und Gemüsearten hinsichtlich ihrer Eignung für den biologischen Anbau, die Anzucht in Erdpresstöpfen und den Anbau als Salat- und Smoothiekräuter untersucht. |
2017 Herausforderungen einer bedarfsgerechten Bewässerung.pdf |  |
Die Trockenphasen werden länger, die Starkregenereignisse häufiger, der Klimawandel beeinflusst nicht erst seit gestern die Gartenbaulandschaft und ist längst Thema in wissenschaftlichen und
politischen Gremien. |
2017 Schlangengurke |  |
Eignung verschiedener Schlangengurkensorten für den ökologischen
Anbau im frostfreien Foliengewächshaus – Frühjahr/Sommer 2017 |
2017 Smoothiekräuter in NFT |  |
Im Sommer 2017 wurden an der LVG Heidelberg verschiede Blattsalate und Wildkräuter, mit dem Ziel Smoothiemischungen zusammenzustellen, in NFT kultiviert. |
2017 Wassermelone |  |
Eignung verschiedener Mini-Wassermelonensorten für den Anbau im
Foliengewächshaus – Sommer 2017 |
2017 Öko - Rucola - Pflanzenstärkende Düngemittel und Mikroorganismenpräparate, Herbst |  |
Einfluss von pflanzenstärkenden Düngemitteln und Mikroorganismenpräparaten auf den Befall mit Falschem Mehltau bei Rucola im geschützten ökologischen Folienhausanbau |
2017 Öko - Wildkraeuter, Herbst |  |
Eignung verschiedener Wildkräuterarten für den ökologischen Anbau im
frostfreien Folienhaus im Spätherbst und Winter 2017/18 |
2018 Eignung verschiedener Koriandersorten für den Anbau im Topf |  |
Winterproduktion bei zwei verschiedenen Kulturtemperaturen |
Feldsalat Sortenversuch Herbst 2012 |  |
'Cirilla' mit dem höchsten Marktertrag |
Versuchsbericht Bohne_2017ver2018 |  |
|